Eine Begrüssung ist etwas simples das man tagtäglich macht. Jedoch geht sie im Bezug auf unsere Pferde oftmals verloren oder wird nicht mit genügend Respekt ausgeübt. Dazu kommt noch, dass viele gar nicht wissen, wie sie den ein Pferd begrüssen können, da man dies an vielen Orten gar nicht lernt. Dabei ist die Begrüssung der wichtigste Grundstein um eine Beziehung zu seinem Pferd aufzubauen. Zu oft sieht man jedoch folgendes Szenario. Mensch kommt zum Pferd, fasst ihm ins Gesicht, tätschelt es und wundert sich dann meist noch darüber weshalb sich das Pferd entziehen möchte. Doch würdet ihr das mögen wenn einfach jemand zu euch kommt um euch anzufassen? Sicher nicht. Und genauso wenig schätzen das unsere Pferde.
Deshalb möchte ich hiermit aufzeigen, wie man ein Pferd respektvoll begrüssen kann.
Jedes
Lebewesen hat seine ganz persönliche Individualdistanz. Wir nennen es hier
vereinfacht mal unseren Kreis. In diesen Kreis
dürfen andere nur dann eintreten, wenn du dich dabei wohl fühlst und du es erlaubst.
Dasselbe gilt fürs Pferd. Deshalb ist es wichtig, sich dem Pferd Vorzustellen
und zu Fragen, ob du in seinen Kreis eintreten darfst. Genauso wie das Pferd
auch dich fragt, wenn es in deinen Kreis möchte. Wenn aber ein Pferd ungefragt
in deinen Kreis tritt und du das nicht möchtest, darfst du es auch bitten deinen
Kreis wieder zu verlassen. Genauso wie das Pferd auch dich bitten darf dies zu
tun in seinem Kreis.
Nun aber die Grosse Frage: Wie macht man das?
Am besten näherst du dich dem Pferd etwas seitlich und nicht direkt von vorn. (Ich weiss auf dem Bild stehe ich vor dem Pferd. Das liegt daran, dass sich da Channen mir genähert und mir eine Anfrage gemacht hat ;)) Dann streckst du ihm deine Hand entgegen ohne das du in seinen Kreis trittst. Nimmt das Pferd die Einladung an, das kann sein mit einem Berühren deiner Hand, einen Schritt in deine Richtung oder auch nur ein Gefühl das es dir zusendet, darfst du in seinen Kreis eintreten. Das musst du aber auch respektvoll tun. Wenn du ein Pferd schon eine Weile kennst, weisst du was es mag und was nicht. So weisst du dann automatisch, was ihr beide gerne habt und müsst nicht alles immer neu erfragen. (Zum Beispiel wie mit einem Freund oder einer Freundin die du schon lange kennst. Beim Begrüssen umarmt ihr euch zum Beispiel sofort sobald ihr euch in den Kreis des jeweiligen Anderen lässt). Bei einem Pferd das du aber noch nicht kennst, musst du hingegen erst herausfinden was für euch stimmig ist und weitere Sachen respektvoll erfragen. (Genauso wie beim Kennenlernen eines neuen Freundes).
Das heisst, wenn dich das Pferd in seinen Kreis gelassen hat, darfst du es Kennenlernen und zum Beispiel herausfinden und erfragen, wo es gerne gestreichelt wird und so eine Beziehung zu ihm aufbauen.
Aber auch das Pferd darf dich fragen, ob es in deinen Kreis kommen darf. Manche Pferde machen das zum Beispiel in dem sie die Nase ausstrecken und warten oder dir Nachlaufen. Und andere machen ihre Anfragen etwas zackiger und/oder kommen dann einfach ungefragt in deinen Kreis. Immer wenn du dich dabei wohl fühlst, darfst du das Pferd in deinen Kreis lassen auch wenn es ungefragt kommt. Den ungefragt ist nicht immer etwas Negatives. Manchmal spürt ein Pferd einfach das du es einlädst bevor du es merkst. Das ist aber nur dann der Fall, wenn du dich wohl fühlst, wenn das Pferd ungefragt zu dir gekommen ist. Wenn du dich aber unwohl fühlst dabei, darfst du es bitten deinen Kreis wieder zu verlassen. Das tust du, in dem du dich in deinem Kreis Gross machst und ihn mit Energie füllst. Du kannst dazu zum Beispiel Gegenstände nehmen und deinen Kreis abstecken, tanzen, rhythmische Bewegungen machen oder rhythmische Bewegungen mit einem Gegenstand machen usw. es gibt viele Ideen und Möglichkeiten. Wichtig dabei ist jedoch, dass du das Pferd niemals fortjagst. Das heisst, du füllst deinen Kreis mit Energie aber lässt diese Energie nicht aufs Pferd los. So signalisierst du ihm, dass du nun deinen Raum für dich möchtest. Auch musst du dabei gut darauf achten wie das Pferd reagiert. Je nach Pferd musst du das ruhiger und gleichmässiger tun, oder mit mehr Energie und grösseren Bewegungen. Das kommt daher, dass manche Pferde sensibler reagieren als andere und man somit die Energie jeweils anpassen muss und individuell darauf eingehen muss. Jedoch ganz wichtig, niemals mit negativen Emotionen, Hektik oder Ungeduld reagieren.
Das Ganze braucht ein wenig Geduld damit man ein Gespür dafür bekommt. Aber es ist auch der erste Schritt um allgemein ein Gespür für sein Pferd und die gemeinsame Beziehung zu bekommen und ganz simpel einfach der Anfang fürs Wachsen und Kennenlernen mit- und voneinander.
Probier's aus, gib es weiter und sorge dafür, dass unseren Pferden mit mehr Respekt begegnet wird. In meinem Unterricht ist dies einer meiner wichtigsten Grundelemente und die Basis für alles andere :)Damit wünsche ich euch sommerliche Grüsse und viele schöne und respektvolle Begegnungen :D
Alex